Wissenschaftlicher Beirat

ANiFiT lässt sich von Spezialisten beraten: zwei Tierärzte, ein Agronom und eine Tierheilpraktikerin beantworten Ihre Fragen rund um eine gesunde Tiernahrung.

Roger Bolt, Agronom, spezialisiert auf Tierernährung

«Man ist, was man isst»
(Ludwig Feuerbach, dt. Philosoph)

Dies gilt nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Tiere. Als ausgebildeter, promovierter Ing. Agronom ETHZ, steht die Ernährung der Tiere stets im Zentrum seiner beruflichen Laufbahn. So arbeitete er für diverse Futtermühlen in der Rezeptierung und Entwicklung von Futtermittel, aber auch in der Beratung und im Verkauf.

Seit 2009 unterrichtet er am Zürcher Ausbildungzentrum Strickhof für angehende Meisterlandwirte und Agrotechniker den Bereich Tierproduktion (Haltung, Fütterung, Zucht, Märkte). Er ist seit über 30 Jahren verheiratet, Vater von 4 erwachsenen Kindern und wohnt im Toggenburg.


Warum hast Du Dich für eine Kooperation mit ANiFiT entschieden?

  • ANiFiT ging auf der Suche nach einem Fütterungs-Ernährungsberater für Hunde eigene Wege, indem sie direkt, telefonisch bei der Landwirtschaftlichen Schule Strickhof anfragte. Diese Anfrage wurde direkt zu mir verbunden. Am Telefon war Nicole Cannellotto. So kam der erste Kontakt von mir und ANiFiT zu Stande. Die Begeisterung und das Engagement für ANiFiT die Nicole durch das Telefon ausstrahlte, bewog mich bei ANiFiT als Fütterungs-Ernährungsberater im Beirat der Firma einzusteigen.

Was ist speziell an ANiFiT?

  • Positives Denken, gepaart mit einer gesunden Portion Begeisterung aber auch Begeisterungsfähigkeit machen das Team ANiFiT zu einem im positiven Sinn speziellen Partner. Zudem entwickelt sich ANiFiT punkto Produktepalette ständig weiter und ist offen auch für neue Ansätze.

Kannst Du Dich an ein spezielles Erlebnis mit ANiFiT oder ihren Mitarbeitenden, Kundinnen, Beraterinnen oder Produkten erinnern?

  • Ja, der Auftritt als Referent an der Ausbildungsveranstaltung (Datum?) im Seehotel Wilerbad am Sarnersee. Zum einen war der Ort sehr angenehm. Und zum anderen waren die Teilnehmer sehr aufmerksam, motiviert und sehr herzlich. Dies förderte ein intensiver Gedankenaustausch.

 

Andrea Meyer, Tierärztin mit komplementärmedizinischer Praxis für Hunde, Katzen und Pferde

Frau Dr. med. vet. Andrea Meyer hat ihr Studium der Veterinärmedizin 2008 an der Universität Zürich abgeschlossen, anschliessend arbeitete sie einige Jahre in verschiedenen Praxen für Kleintiere und Pferde. Daneben erweiterte sie ihr Wissen stetig im Bereich Hundeausbildung- und Verhalten. Ihr besonderes Interesse gilt dabei dem Verständnis für das Wesen Hund und der Beziehung zwischen Mensch und Hund.

Im medizinischen Bereich folgten Weiterbildungen in Akupunktur und traditioneller chinesischer Medizin sowie Phytotherapie. Seit 2015 führt sie im Kanton Thurgau eine eigene komplementärmedizinische Praxis für Hunde, Katzen und Pferde. Ihr Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sicht auf Gesundheit, Wohlbefinden, Ernährung und Verhalten.


Warum hast Du Dich für eine Kooperation mit ANiFiT entschieden?

  • ANiFiT hat ein interessantes und breites Angebot an Nahrung für Hunde und Katzen. Der Gedanke einer möglichst natürlichen und artgerechten Ernährung finde ich sehr wichtig und in der heutigen Zeit unabdingbar. In diesem Kontext im ständigen Wissensaustausch mit Fachleuten zu stehen und eigene Erfahrungen und Wissen einzubringen, ist sehr spannend, abwechslungs- und nicht zuletzt lehrreich. Auch über unkonventionelle Wege nachzudenken ist immer wieder sehr interessant.

Was ist speziell an ANiFiT?

  • Im Gegensatz zu anderen Futtermittelherstellern ist ANiFiT überschaubar, was den persönlichen Austausch mit Mitarbeitern, über Kunden bis zum Chef möglich macht. Das gefällt mir. 

Kannst Du Dich an ein spezielles Erlebnis mit ANiFiT oder ihren Mitarbeitenden, Kundinnen, Beraterinnen oder Produkten erinnern?

  • Ich war zu Besuch bei einer Freundin. Als diese den Schrank öffnete, in dem das Cat Vital stand, kommt schon "Katerchen" um die Ecke geflitzt. Bevor jemand reagieren konnte, schnappt er sich ein Patty und ist ebenso schnell wieder verschwunden wie er aufgetaucht ist. So kann's gehen, wenn das sonst so heikle "Katerchen" seine Lieblingsnahrung riecht...!

 

Muriel Grauer, Tierärztin mit Leidenschaft für Tierernährung, Phytotherapie und Präventivmedizin

Muriel Grauer hat ihr Studiums der Veterinärmedizin in Bern im Jahr 2003 abgeschlossen. Weitere Ausbildungen in Aromatherapie, Phytotherapie, Tierphysiotherapie und der Chinesischer Medizin folgten. Derzeit bildet sie sich im Bereich «Mikronährstoffe» weiter.

Derzeit arbeitet Muriel Teilzeit in einer Tierarztpraxis an der Waadtländer Riviera und die restlichen Zeit verbringt sie in Ihrer eigenen Tierarztpraxis für Präventivmedizin mit Hausbesuchen und Telemedizin (www.hygieveto.ch).

Seit fast 20 Jahren beschäftigt sich Muriel leidenschaftlich mit der Medizin für unsere Haustiere. Je mehr sie sich weiterbildet und ihre Kunden ganzheitlich berät, desto mehr ist sie davon überzeugt, dass der Schlüssel fast aller Krankheiten in der richtigen Ernährung und der optimalen Aufnahme von gesunden Lebensmitteln liegt.

Der Einsatz von Medikamenten ist teilweise nötig, aber in den meisten Fällen kann der Körper mit Hilfe von Kräutern und einer physiologischen Ernährung sein Gleichgewicht, und damit die Heilung, wiedererlangen.


Warum hast Du Dich für eine Kooperation mit ANiFiT entschieden?

  • Schon lange habe ich nach einem hochwertigen Futter für all jene Kunden gesucht, die nicht selbst für ihre Haustiere kochen können oder wollen. Mit ANiFiT habe ich ein Sortiment gefunden, das abwechslungsreich, gesund und einfach zu portionieren ist. Die Zusammensetzung ist detailliert und für jeden verständlich.

Was ist speziell an ANiFiT?

  • Das Bestellsystem ist einfach und funktioniert perfekt. Bei Problemen kann sich der Kunde an seinen Berater wenden, der ihm gerne behilflich ist – somit auch für die Technophobiker unter uns geeignet.
  • Der Kundenservice ist sehr zuverlässig und spricht Deutsch, Französisch und Italienisch. Sie antworten schnell und verständlich.
  • Die für mich so wichtigen Details wie die Zusammensetzung des Produktes, die Temperaturen bei der Herstellung, die Angaben zu den Mikronährstoffen, die Herkunft der Zutaten und die Transparenz der Deklaration werden offen kommuniziert.

Kannst Du Dich an ein spezielles Erlebnis mit ANiFiT oder ihren Mitarbeitenden, Kundinnen, Beraterinnen oder Produkten erinnern?

  • Da kommen mir einige in den Sinn, aber die ersten Anekdoten, die mir einfallen, haben alle mit den Hunden meiner Nachbarn zu tun. Sie, lieben die kleinen köstlichen Überraschungen, welche ich in meinem Küchenschrank aufbewahre.
  • Die Hunde bleiben vor meinem Haus stehen, kratzen an der Tür und nach einer kurzen höflichen Begrüssung, stürmen sie in die Küche und rühren sich nicht vom Fleck, bis sie einen kleinen Snack bekommen. Seitdem habe ich immer welche zur Hand!
  • Ausserdem habe ich das Reinigungsprodukt «Multihysan» entdeckt. Es entfernt Gerüche erstaunlich gut , besteht aus rein natürlichen Inhaltsstoffen und riecht angenehmen nach ätherischen Ölen. Für mich der Signaturduft von ANiFiT!
  • Weiter schätze ich den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den verschiedenen Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirates sehr. Die aktuellen Projekte sind spannend und die Möglichkeit, Teil der Erfolgsgeschichte «ANiFiT» zu sein, ist eine grosse Motivation für mich.

 

Nicole Cannellotto, Tierheilpraktikerin

Nicole Cannellotto hat sich nach der kaufmännischen Ausbildung in Richtung Marketing und Werbung weitergebildet. Sie arbeitete in grossen Weltkonzernen (Dentalbereich und Orthopädie).

2009, mit dem Umzug nach Deutschland, machte sie während drei Jahren an der ATM Akademie für Tiernaturheilkunde die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin für Katzen, Hunde und Pferde. Danach eröffnete sie ihre eigene Praxis und arbeitete nebenbei in der Tierfutterberatung.

2014 ergab sich die Gelegenheit der Rückkehr in die Schweiz mit dem Jobangebot bei ANiFiT. Anfangs arbeitete sie noch Teilzeit mit eigener Praxis, bis sie 2016 ganz zu ANiFiT kam.

Die Kombination aus Marketing und Tiernaturheilkunde ist für ANiFiT perfekt, und so gehört Frau Cannellotto mit zum Beirats-Team.


Warum hast Du Dich für eine Kooperation mit ANiFiT entschieden?

  • Nach 5 Jahren im Ausland bin ich 2014 in die Schweiz zurückgekehrt und war auf der Suche nach einem neuen Job. Mit meiner Marketingerfahrung und der Ausbildung zur Tierheilpraktikerin war die ausgeschriebene Stelle bei ANiFiT wie für mich gemacht. Das hat mein Chef wohl auch so gesehen und so habe ich paar Tage später auch gleich angefangen zu arbeiten.

Was ist speziell an ANiFiT?

  • ANiFiT ist ein sehr gesundes Familienunternehmen, mit kurzen Entscheidungswegen. Michel Jüstrich und das ganze Team sind offen für neue Ideen und so ist auch unser Beirats-Team innert kürzester Zeit entstanden. 

Kannst Du Dich an ein spezielles Erlebnis mit ANiFiT oder ihren Mitarbeitenden, Kundinnen, Beraterinnen oder Produkten erinnern?

  • Oh, da gibt es so viel. Aber etwas vom schönsten für mich ist, wenn wir im Beirats-Team einen Fall bearbeiten, wo es einem Hund oder einer Katze nicht gut geht und nach unserer Beratung und der Umstellung auf ANiFiT Nahrung wieder quick fidel durchs Leben geht.

 

Ihre Fragen an unsere Spezialistinnen und Spezialisten

Senden Sie eine E-Mail mit Ihrer Frage rund ums Wohl Ihres Hundes oder Ihrer Katze an: vet@anifit.ch

Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort.

Immer up-to-date.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
There was an error while trying to send the subscription form. Please try again or contact the administrator.
Impressum Datenschutz AGB
© 2022 ANiFiT AG